Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach saurem schwefelsaurem Natrium hat nach 1 Millisekunden 100 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
7% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0200, von Natriumbichromat bis Natron Öffnen
) entsprechende Natriumsalz der Chromsäure. Natriumbisulfät, saures schwefelsaures Na- trium, MH804, entsteht als Nebenprodukt bei der Darstellung der Salpetersäure, Essigsäure, des Essig- äthers. Es wird technisch verwendet bei der Dar- stellung
6% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0512, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
499 Chemikalien unorganischen Ursprungs. Zusatz von Schwefelsäure den Geruch von schwefliger Säure. Identitätsnachweis. Natrium bisulfurosum. Doppeltschwefligsaures Natron, auch Leukogen genannt. Na. HSO3. Bildet farblose, leicht lösliche
5% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0387, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
. Die Schwefelsäure besitzt die Fähigkeit, fast alle anderen Säuren aus ihren Salzen auszutreiben, z. B. die Kohlensäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Weinsäure etc. Als schwächste Säure erweist sich die Kohlensäure. Ihre Salze sind daher
4% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0392, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
Acid. nitr. fumans). - NO3H^[NO_{3}H] siehe Acid. nitricum. Der Sauerstoff der Salpetersäure ist nur lose gebunden, weshalb die Säure (oder ihre Salze) häufig als Oxydationsmittel benutzt wird, z. B. bei der Fabrikation der Schwefelsäure
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0511, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Lösung, mit Schwefelsäure versetzt, trübt sich alsbald weisslich durch ausgeschiedenen Schwefel und zeigt dann den Geruch schwefliger Säure. Nátrium sulfurósum. Natriumsulfit, schwefligsaures Natron. Na2SO3^[Na_{2}S_{2}O_{3}] + 7 H2O^[H_{2}O
4% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0848, von Calciumbisulfit bis Calculus Öffnen
. Von verdünnten Säuren wird das C. unter stürmischer Reaktion gelöst, dagegen wird es nur langsam von konzentrierter Schwefelsäure und gar nicht von rauchender Salpetersäure angegriffen. In seinen Verbindungen wirkt das C. als zweiwertiges Element. (S
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0672, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
-ichthyolicum.) Ácidum sulfoíchthyólicum. Wird bereitet, indem man rohes Ichthyol mit einem Ueberschuss von konzentrirter Schwefelsäure mischt. Die Masse erhitzt sich hierbei stark unter Entwickelung von schwefliger Säure. Nach dem Erkalten wäscht
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0499, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
486 Chemikalien unorganischen Ursprungs. durch Titriren mit einer verdünnten Schwefelsäure von bestimmtem Gehalt. Man bezeichnet den Prozentgehalt an reinem Natriumcarbonat gewöhnlich als Grade. Der Gehalt an schwefelsaurem Natron ist oft sehr
4% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0397, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
: Barytsalzlösungen geben mit Schwefelsäure oder schwefelsauren Salzen einen weissen Niederschlag, der in allen Säuren unlöslich ist.
4% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0408, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
395 Abriss der allgemeinen Chemie. glaciale, sowie Salze derselben: Kalium aceticum, Natrium aceticum, Aluminium aceticum, Baryum aceticum, Cuprum aceticum, Ferrum aceticum, Plumbum aceticum). Reaktion: Erwärmt man ein trocknes essigsaures
4% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0765, Geschäftliche Praxis Öffnen
. Verdünnter Stärkekleister, Magnesia. Säuren. Gebrannte Magnesia mit Wasser angerührt, wenn nicht gleich vorhanden, Natrium carbonicum, N. bicarbónicum, Kreide, kohlensaure Magnesia, hinterher schleimige oder ölige Getränke. Alkalien (Laugen
4% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0386, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
in Salpetersäure oder Schwefelsäure. Ein Salz ist ein Körper, welcher durch Verbindung einer Säure mit einer Base (oder durch Ersetzen des Wasserstoffs einer Säure mit Metall) entstanden ist. Die praktischen Verfahren zur Darstellung von Salzen können
4% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0399, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
386 Abriss der allgemeinen Chemie. Derselbe wird in chromsaures Kalium übergeführt und dieses ist das Ausgangsmaterial für alle übrigen Chromverbindungen. Das Chrom bildet wie Mangan und Eisen theils basische, theils saure Oxyde
4% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0164, von Glaswolle bis Glimmer Öffnen
(schwefelsaures Natron, schwefelsaures Natrium, Natriumsulfat, Natrum sulphuricum), hat seinen populären Namen von dem Arzt und Alchymisten Glauber, der es 1658 als ein eigentümliches Salz erkannte und als Glauber'sches Wundersalz (Sal mirabile Glauberi
3% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0640, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
unpraktisch, als die Säure darin häufig durch Rost verunreinigt wird. Karbolsäure ist möglichst vor Licht und Luft zu schützen; selbst die beste Säure färbt sich häufig dadurch. Für die Dispensation in kleineren Mengen hält man am besten
3% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0388, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
, indem es mit der vorhandenen Säure ein Salz bildet. Auf diese Weise entsteht z. B. aus schwefelsaurem Kupfer schwefelsaures Eisen: CuSO4^[CuSO_{4}] + Fe = FeSO4^[FeSO_{4}] + Cu. Oder: 2 AgNO3^[AgNO_{3}] + Zn = Zn(NO3)2^[Zn(NO_{4})_{2}] + Ag2^[Ag_{2
3% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0510, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
einen kohligen, mit Säuren aufbrausenden, die Flamme gelb färbenden Rückstand. Die konzentrirte wässerige Lösung des Salzes reagire schwach sauer: sei farblos und farbe sich nach einigem Stehen höchstens schwach röthlich. Von Schwefelsäure werde
3% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0393, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
380 Abriss der allgemeinen Chemie. phosphorige Säure und PO4H3^[PO_{4}H_{3}] Phosphorsäure. Von der letzteren unterscheidet man drei Modifikationen: a) normale oder Orthophosphorsäure PO4H3^[PO_{4}H_{3}] (s. Acid. phosphor. crudum und purum
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0794, von Oxalit bis Oxenstjerna (Axel, Graf) Öffnen
wird durch Kalkmilch in oxalsauren Kalk übergeführt und aus dem Kalksalz durch Schwefelsäure die O. abgeschieden, die man dann durch Abdampfen der Lösung krystallisiert gewinnt. Sie bildet farblose Prismen von stark saurem Geschmack, löst sich in Wasser
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0485, von Aluminiummessing bis Alumnat Öffnen
nach, sie werden selbst von den konzentriertesten Säuren nicht angegriffen. In amorpher Form erhält man A. durch starkes Glühen mancher Thonerdesalze oder durch mäßiges Erhitzen von Thonerdehydrat als lockeres weißes Pulver, das, wenn es nicht zu
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0698, von Antimonoxalat bis Antimonsulfür Öffnen
. Ihr Kalisalz gewinnt man beim Erhitzen des Kalisalzes der einbasischen Säure mit Ätzkali. Das metantimonsaure Kalium dient als Reagens auf Natronsalze; es giebt mit diesen einen Niederschlag von metantimonsaurem Natrium. Antimonsilber, s. Silber
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0375, von Natrium bis Nelkenwurzel Öffnen
) und das kohlensaure Natron oder die Soda (s. d.) die wichtigsten; nach diesen kommen schwefelsaures, salpetersaures, phosphorsaures und borsaures Natron. - Natrium ist zollfrei. Ätznatron gem. Tarif Nr. 5 d, Kochsalz Nr. 25 t, kohlensaures Natron Nr
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0942, von Arsenopyrit bis Arsenwasserstoff Öffnen
arsensaures Kalium, arsensaures Natrium, arsensaures Kupfer und arsensaures Chinin; ein veraltetes Präparat ist das Cosmische Arsenpulver, ein Ätzpulver, das arsenige Säure enthielt. Offizinell sind die Arsenige Säure (s. d.) unter dem Namen Acidum arsenicosum
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0373, Essigsaure Salze Öffnen
namentlich Eisen und Zink; manche Acetate lassen sich erhalten, indem man essigsaures Blei durch das schwefelsaure Salz des betreffenden Metalls zerlegt. Als einbasische Säure kann die Essigsäure nur eine Reihe von Salzen bilden; die Ammonium-, Kalium
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0229, von Salpeterer bis Salpetersäure Öffnen
salpetersaurer Salze vor, so als salpeter- saures Ammoninm spurenwcise im Negcnwasser, besonders nach Gewittern, ferner als salpctcrsaurcs Natrium im Natron- oder (Chilesalpeter und alv salpetersaurcs Kalium und Calcium in der Acker- krume, in den
3% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0045, von Schwefelsaure Magnesia bis Silber Öffnen
. Schwefelammonium . Schweflichte Säure , s. schweflige Säure . Schweflige Säure , s. Schwefelsäure
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0374, von Naphthalinrot bis Natrium Öffnen
374 Naphthalinrot - Natrium säure erhaltenen, welche immer einen grünlichen Schein haben. Das Färbevermögen ist groß, da mit 1 kg N. noch 200 kg Wolle intensiv gelb gefärbt werden können. - Zollfrei. Vgl. Anilinfarben. Naphthalinrot
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0199, von Natolien bis Natriumbicarbonat Öffnen
,Natriumbisulfat,Natrium- carbonate, Natriumchromate, Natriumnitrit, Na- triumoxyd, Natriumphosphat, Natriumsulside, Sa- licylsäure, Schweflige Säure, Trona, Nnterschwef- lige Säure, Wasserglas, Weinsäure. Offizinell sind gegenwärtig: ^. aceticum
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0006, von Natriumamalgam bis Natronfeldspat Öffnen
, wenn Natrium auf kohlensäurefreies Wasser oder gelöschter Kalk (Calciumhydroxyd) auf eine Lösung von kohlensaurem Natron einwirkt. Zur Darstellung löst man kristallisiertes kohlensaures Natron in 4 Teilen Wasser, erhitzt die Lösung im blanken
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0712, von Schwefelsilber bis Schweflige Säure Öffnen
710 Schwefelsilber - Schweflige Säure der Heilung leicht zu ausgedehnten Narbenschrum- pfungen und Verengerung von Speiseröhre und Magen, die oft den Kranken nach Monaten noch einem entsetzlichen Hungertode entgegenführen. Die Behandlung
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0580, von Konserven bis Konservierungsmittel Öffnen
von H. Schramm-Vcrliu, enthält 73,6 Proz. Eiweiß, 8,0 Proz. stickstofffreie organische Substauz, 13,0 Proz. Wasser, 5,0 Proz. Asche. Chr0 m0 s 0 t von E. Dresel-Berlin, 22,50 Proz. Natrium- oxyd, 10,15 Pruz. Schwefelsäure, 13,80 Proz. schweflige
3% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0043, von Salm bis Scharlach Öffnen
. Weidenrinde . Salm , s. Lachs . Salmiak , vgl. schwefelsaures Ammoniak ; -geist, s. Ammoniak
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0051, von Kaliumchlorat bis Kaliumsulfate Öffnen
der Schwefelsäure, a. Neutrales Kaliumsulfat, Kalium sulfuricum, Arcanum duplicatum (Duplikatsalz), Tartarus vitriolatus, K₂SO₄, schwefelsaures Kalium, findet sich in der Natur (mit schwefelsaurem Natrium) als Glaserit auf Sicilien, mit Calcium
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0716, von Äquivalent, mechanisches bis Äquivalenzparität Öffnen
, welche, wie die Phosphorsäure, mit 1 Atom Natrium, aber auch mit 2 und 3 Atomen dieses Metalls Salze bildet. Diesen Thatsachen gegenüber hat man den Grundsatz aufgestellt, daß bei Bestimmung der Äquivalenz mehrbasischer Säuren lediglich die normalen
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0076, von Magnesia bis Magnesium Öffnen
, reagiert alkalisch, löst sich in 50,000 Teilen Wasser, verliert beim Erhitzen sehr leicht das Wasser, absorbiert an der Luft Kohlensäure und bildet mit Säuren die Magnesiasalze (s. d.). Magnesia, Magnesia; M. alba, carbonica, hydrico-carbonica, weiße
3% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0854, Sachregister Öffnen
705 Alumen 522. - ammoniacale 523. - chromicum 524. - plumosum 363. - Roman. 523. - ustum 523 Aluminium aceticum 521. - sulfuricum 521 Amalgama 560 Amaranthroth 692 Amber grauer 331 Ambra grisea 331 Ameisen 348. - eier 348. - säure 583
3% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0530, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Entwickelung eines intensiv weissen Lichtes zu Magnesiumoxyd. In verdünnten Säuren löst es sich unter Wasserstoffentwickelung auf. Seine Darstellung war früher eine sehr kostspielige, da man es nur durch metallisches Natrium in der Glühhitze
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0430, von Aluminiumbronze bis Aluminiumchlorid Öffnen
oberflächlich. Dagegen verbrennt Blattaluminium schon in der Spiritusflamme. Es ist nicht flüchtig, zersetzt das Wasser nur als Blattaluminium. Es löst sich leicht in Salzsäure, warmer verdünnter Schwefelsäure und Alkalilauge. Organische Säuren lösen
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0261, Diazoverbindungen Öffnen
259 Diazoverbindungen Diazoverbindungen, cine blasse von chem. Verbindungen, welche bei der Einwirkung von sal- petriger Säure auf die Salze primärer aromati- scher Amme entstehen. Leitet man z. B. in einen Brei von salpetersaurem Anilin
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0545, Elemente (chemische) Öffnen
- - - - - Natrium 22,99 - Magnesium 23,94 - Aluminium 27,3 - - - Silicium 28 Phosphor 30,96 - Schwefel 31,98 - Chlor 35,37 - - - - - Kalium 39,04 - - Calcium 39,90 - - - - Titan 48 - Vanadin 51,2 - Chrom 52,4 - Mangan 54,8 Eisen 55,9 Nickel 58,6 Kobalt
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0474, von Hydrops bis Hye Öffnen
schwieriger lösliche Blättchen und Prismen, NH2(OH)HCl. Das schwefelsaure H. wird technisch erhalten, indem man durch Mischen der Lösungen von zwei Molekülen Natriumbisulfit und einem Molekül Natriumnitrit zunächst hydroxylamindisulfosaures Natrium
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0101, von Drogen bis Dünger Öffnen
(Eisenchlorid), ferrum sulfuricum oxydatum ammoniatum (ammoniakalischer Eisenalaun), ferrum sulfuricum siccum (entwässertes schwefelsaures Eisenoxydul), hydrargyrum bijodatum rubrum (rotes Jodquecksilber), hydrargyrum chloratum mite (Quecksilberchlorür
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0913, von Mineralteer bis Mineralwässer Öffnen
- und Lithionsalze; die mit diesen Salzen verbundenen Säuren sind: Kohlensäure, Schwefelsäure, Chlorwasserstoffsäure, Borsäure, Phosphorsäure, Kieselsäure und Ouellsäure; 2) Metallsalze, von denen das Eisen am häufigsten vorkommt, nur in geringen Mengen
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0537, Soda Öffnen
und der erstere mit dem Natrium das Natriumoxyd, welches mit der Schwefelsäure in Verbindung tritt. Die Darstellung des Glaubersalzes im großen erfolgt in geschlossenen Flammenöfen, die zwei Abteilungen haben, eine weniger stark geheizte, in welche die Flammen
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0372, von Essigferment bis Essigsäureäther Öffnen
Gemenge von Alkohol und konzentrierter Schwefelsäure mit Essigsäure oder essigsaurem Natrium erhitzt, wobei die folgende Reaktion stattfindet: CH3·COOH + C2H5OH = CH3·COOC2H5 + H2O Der rohe E. destilliert über, wird mit einer konzentrierten Lösung
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0651, von Mineralöle bis Mineralwässer Öffnen
gemischt, um es von den Phenolen (Karbolsäure etc.) zu befreien. Die mit diesem sauren Teerbestandteil gesättigte Lauge wird von dem Öl getrennt, letzteres gut ausgewaschen und in gleicher Weise mit konzentrierter Schwefelsäure behandelt, um Brandharze zu
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0005, von Nationalvermögen bis Natriumaluminat Öffnen
, besonders dessen westliche Hälfte. Natrĭum (Sodium) Na, Alkalimetall, findet sich nicht im freien Zustand in der Natur, aber weitverbreitet in zahlreichen Verbindungen. N. ist das Metall aller Natronsalze (s. d.), von denen sich Chlornatrium
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0332, von Magnesit bis Mahagoniholz Öffnen
allein jährlich circa 2000000 kg dahin gehen. Seine Hauptverwendung findet der M. zur Entwickelung von Kohlensäure für die Fabrikation von kohlensaurem Wasser, Sodawasser und künstlichen Mineralwässern; man behandelt ihn zu diesem Zweck mit Schwefelsäure
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0578, von Owinsk bis Oxalsäure Öffnen
. Mit Oxydationsmitteln gibt O. Wasser und Kohlensäure, sie fällt Gold aus seinen Lösungen; mit konzentrierter Schwefelsäure gibt sie Kohlenoxyd, Kohlensäure und Wasser. O. ist eine der stärksten organischen Säuren und bildet mit Basen die Oxalsäuresalze
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0721, von Kiesel bis Kieselfossilien Öffnen
. der Hauptbestandteil der Erdrinde. Aus Kaliumsiliciumfluorid wird K. durch Kalium als braunes amorphes Pulver abgeschieden, welches der Salpeter- und Schwefelsäure widersteht, beim Erhitzen an der Luft zu Kieselsäure verbrennt und sich unter Entwickelung
2% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0856, Sachregister Öffnen
. - wurzeln 75. Chinesischer Thee 127. Chinin 644. - doppelschwefelsaur. 645. - eisencitrat 645. Chinin salzsaures 645. - schwefelsaures 645. Chininum 644. - bisulfuricum 645. - ferro-citricum 645. - hydrochloricum 645. - muriaticum 645
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0227, Chemie: anorganische Chemie Öffnen
, Fluorüre, s. Fluor Flußsaurer Kalk, s. Flußspat Gallium * Giftmehl, s. Arsenige Säure Glätte, s. Bleiglätte Glaubersalz, s. schwefelsaures Natron Glycium, s. Beryllium Glyciumoxyd, s. Berylliumoxyd Gold Goldchlorid Goldglätte Goldoxyd
2% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0050, von Uhrgehäuse bis Voigtländer Öffnen
; -phosphorigsaures Kali u. -phosphorigsaures Natrium, s. unterphosphorigsaures Natron . Unzerspringbare Cylinder , s. Glimmer
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0063, von Glaubensfreiheit bis Glaubersalz Öffnen
. Arzneimittel und der Verbesserung technischer Prozesse. Er verbesserte das Verfahren zur Abscheidung der flüchtigen Säuren aus den Salzen und machte eingehende Studien über die Natur der Salze und deren wechselseitige Zersetzungen, wobei er eine klare
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0168, Harn (normale Bestandteile etc.) Öffnen
. Reichlicher Genuß von Obst (Reineclauden, Preißelbeeren etc.) vermehrt die Ausscheidung von Hippursäure außerordentlich. Die Hippursäure des Harns ist an Calcium und Natrium gebunden. Das Auftreten dieser Säure hat ein großes theoretisches Interesse
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0230, Jod Öffnen
% Chlorkalium und 19% schwefelsaures Kali enthalten soll. Um aus den Mutterlaugen, die keine Salze mehr hergeben, schließlich das Jod abzuscheiden, dient die Schwefelsäure, die man allmählich, damit keine Erhitzung eintritt, bis zur sauren Reaktion
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0603, von Weinlig bis Weinsäure Öffnen
der Weinreben, Trester u. s. w. erhalten wird. Weinrose, s. Rose. Weinsäure, Dioxybernsteinsäure, Bezeichnung für mehrere organische Säuren von der Zusammensetzung C4H6O6 = COOH ‧ CHOH ‧ CHOH ‧ COOH. Es sind vier
2% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0009, von Acidum scilliticum bis Aluminium Öffnen
Thonerde; a. sulfurica, schwefelsaure Thonerde. Aluminium , vgl. Kryolith , Natrium ; -acetat, s. essigsaure Thonerde ; -chlorid, s
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0523, von Metallektypographie bis Metallographie Öffnen
verbindet. Konzentrierte Schwefelsäure bildet mit einigen Metallen Schwefelsäuresalze, indem ein Teil der Säure zu schwefliger Säure reduziert wird. Fast alle M. bilden mit Sauerstoff und Wasserstoff basische Oxyde (Hydroxyde), welche durch Austritt
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0379, von Nitroprussidnatrium bis Nudeln Öffnen
379 Nitroprussidnatrium - Nudeln stellung von N. ist folgendes angegeben. In ein Gemisch von konzentrierter Salpeter- und ebensolcher Schwefelsäure, das erst völlig wieder erkaltet sein muß, wird möglichst reines wasserfreies Glycerin
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0221, Dünger (mineralische Dungmittel) Öffnen
Humus, zerstören vielerlei Unkraut, besonders Seggen, Binsen, saure Gräser, Moos, begünstigen das Wachstum aller der Pflanzen, welche Kali in größerer Menge bedürfen (Kleearten, Getreide, Rüben), halten schädliche Insekten ab, neutralisieren die Säuren
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0501, von Suleiman Pascha bis Sulfosäuren Öffnen
Kehlkopfschwindsucht angewendet. In der Imkerei wird es gegen Faulbrut der Bienen eingestäubt. Sulfanilsäure, Anilinsulfonsäure, eine organische Säure, die beim Erhitzen von 1 Teil Anilin und 2 Teilen rauchender Schwefelsäure entsteht und aus heißem Wasser
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0985, von Zinkolith bis Zinn Öffnen
983 Zinkolith – Zinn brachte Elektrochemitypie in einem galvanischen Bade bewirkt wird, wobei man durch Anschmelzen von Harzpulver an die Linien das Angreifen durch die Säure verhindert. – Vgl. Husnik, Die Zinkätzung (2. Aufl., Wien 1896
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0244, von Salzschlirf bis Salzsteuer Öffnen
242 Salzschlirf - Salzsteuer erreicht ist, die übrigens vom Luftdruck abhängig ist. Die Säure der Apotheken enthält 25 Proz. Chlorwasserstoff (fpec. Gewicht 1,124); die verdünnte Säure (^ciäum, I^ärockiorienin äilutum) 12 Proz. (spec
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0407, von Alizarinblau bis Alkaloid Öffnen
. Der Preis für 1 kg 20prozentiger Paste ist 1888 auf 1,70 M. gesunken. – Vgl. G. Schultz, Die Chemie des Steinkohlenteers (2. Aufl., 2 Bde., Braunschw. 1886‒90). Alizarinblau, ein durch Einwirkung von Glycerin und Schwefelsäure auf β-Nitroalizarin
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0070, von Atzgersdorf bis a. u. Öffnen
rein erhält man Ä., wenn man kohlensaures Natrium oder Soda in Wasser löst (nicht mehr als 1 Teil wasserfreies Salz auf 10 Teile Wasser), zum Sieden erhitzt und so viel Kalkmilch zufügt, bis die geklärte Flüssigkeit auf Zusatz von Säure nicht mehr
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0983, von Dessoir (Therese) bis Destillation Öffnen
der Darstellung der reinen Essigsäure bringt man essigsaures Natrium und eine äquivalente Menge Schwefelsäure in eine Retorte, mischt und destilliert; es entsteht dabei freie Essigsäure und saures schwefelsaures Natrium, von denen
2% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0039, von Phosphorus bis Pomeranzen Öffnen
XLII Phosphorus - Pomeranzen s. phospors. Kali ; - Natrium, s. phosphors. Natron ; - Natron, vgl
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0101, von Ace... bis Acetin Öffnen
, die durch die Einwirkung von metallischem Natrium auf Essigester gewonnen wird. Es entsteht dabei zuerst die Natriumverbindung des A. (Natracetessigester), die durch verdünnte Säuren unter Abscheidung des A. zersetzt wird. Der A. ist in Wasser wenig löslich
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0919, von Kohlensäure bis Kohlensäuresalze Öffnen
. erstarrt darin zu einer eisähnlichen Masse. K. wird von kohlensauren, stärker von ätzenden Alkalien und Ätzkalk, Ätzbaryt etc., sehr lebhaft von einer lockern Mischung aus gleichen Teilen Ätzkalk und gepulvertem schwefelsauren Natron absorbiert
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0413, Wasser (physikalische und chemische Eigenschaften; Regenwasser) Öffnen
, aufnimmt. Am reinsten ist das Regenwasser, welches nach einem längere Zeit andauernden Regen aufgefangen wird. Stadtregenwasser ist stets unreiner als Landregenwasser und enthält namentlich stets schweflige Säure und Schwefelsäure, welche aus den
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0943, von Eisenoxydcitrat bis Eisenpräparate Öffnen
Siegellacks; wegen seiner Härte dient es zum Polieren von Metallen, Glas und Stein (Polierrot). Das E. ist schwer und langsam in Säuren löslich, und zwar um so schwerer, je stärker es geglüht war. Eisenoxydcitrat oder citronensaures Eisenoxyd, s
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0099, von Aufruhrakte bis Aufschließen Öffnen
in leicht zersetzbare Fluoride übergeführt werden; andere Stoffe schmelzt man mit saurem schwefelsauren Natrium (s. Natriumbisulfat), wobei lösliche schwefelsaure Salze entstehen; wieder andere, z. B. Chromeisenstein, sind durch Schmelzen mit Salpeter
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0294, von Chromgelatine bis Chromoxyd Öffnen
dargestellt, ist das C. amorph, es läßt sich jedoch auch krystallisiert erhalten (s. Chrombronze). Das geglühte Oxyd ist in Säuren sehr schwer löslich, es löst sich in schmelzendem saurem schwefelsaurem Natrium, durch Schmelzen mit Salpeter verwandelt
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0339, von Sauerstoff (aktiver) bis Säuferleber Öffnen
die Dämpfe von Schwefelsäure über rotglühende poröse Körper (z. B. Ziegelstücke), so zerfällt sie in Wasser, schweflige Säure und S.: 1^304 -- ^0 -i- 302 -j- 0. Auch hierauf berubt eine Methode der technischen Darstellung des S. Die schweflige
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0154, von Lichtkupferdruck bis Lichtpausverfahren Öffnen
Talbot durch unterschwefligsaures Natrium und Auswaschen. Das vorhandene negative Bild konnte noch einmal in gleicher Weise durch das Licht gepaust werden und lieferte dann ein Positiv dem Originale gleich. Ein Mangel dieses Silberpausprozesses
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0226, von Jodol bis Joel Öffnen
in eine Lösung von schwefligsaurem oder unterschwefligsaurem Natron (wobei schwefelsaures Natron gebildet wird), beim Übergießen von amorphem Phosphor mit Wasser und allmählichem Hinzufügen von Jod (wobei phosphorige Säure entsteht), ferner wenn man wenig Jod
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0326, von Kupferhydroxyd bis Kupferlegierungen Öffnen
mit Natronlauge bei mittlerer Temperatur. Beim Erwärmen zerfällt das feuchte K. leicht in Kupferoxyd und Wasser, trocknes K. aber erträgt eine Temperatur von 100°. Es ist unlöslich in Wasser, löst sich in Säuren, mit denen es die Kupferoxydsalze bildet, aber
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1050, Soda (Benutzung; Geschichtliches) Öffnen
1050 Soda (Benutzung; Geschichtliches). lichem" oder "nutzbarem" Natron (Na2O) ^[(Na_{2}O)] angegeben. In der Available Soda der Engländer ist alles inbegriffen, was auf Säuren, in der Seifenfabrikation etc. wirkt, also neben kohlen- auch
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0483, von Aluminit bis Aluminium Öffnen
481 Aluminit - Aluminium als Chrysoberyll (s. d.) vor. In allen A. verhält sich das Aluminiumoxydhydrat den stärkern Basen gegenüber als schwache Säure. Aluminit, ein schneeweißes, undurchsichtiges, zerreibliches Mineral
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0063, von Bittermandelölgrün bis Bitterwässer Öffnen
(Bittersalz, s. d.), sowie von schwefelsaurem Natrium und Kalium bedingt werden. Diese Mineralwässer entstehen meist durch Aus- ^[folgende Seite]
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0130, von Leukocyten bis Leutenberg Öffnen
wird. Leukocythämie, soviel wie Leukämie (s. d.). Leukodérma oder Leukodĕrmie (grch.), soviel wie Albinismus, s. Albinos. Leukogēn, saures schwefligsaures Natrium (s. Schweflige Säure). Leukolīn, soviel wie Chinolin (s. d.). Leukōm (grch
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0429, von Guadeloupe bis Guayana Öffnen
Schwefelsäure; 5) Wässer mit Sulfaten ldes Natriums ^Karlsbad, Warmbriinn, Marienbad, Budapest, Huny..dy-I..no.^, Calciums [Leuker Bad, Weißenburg und Gurnigel, St. Bernhardin in der Schweiz], Magnesiums [Eptingen in der Schweiz, Püttn
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0743, Feuerspritze Öffnen
sollte. Sie benutzten hierbei nicht Weinstein, sondern Schwefelsäure, die sie in einer gläsernen Flasche in das mit doppeltkohlensaurem Natrium geschwängerte Wasser hängten. Ein von außen kommender, durch Stopfbüchse abgedichteter Bolzen legte sich
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0319, von Nickelsmaragd bis Nicolai (Christoph Friedr.) Öffnen
₃, schwarzes Pulver, wird erhalten bei schwachem Glühen von Nickeloxydulnitrat, giebt bei stärkerm Glühen Sauerstoff ab und wird zu Nickeloxydul. In Säuren löst es sich zu Oxydulsalz unter Freiwerden von Sauerstoff; Oxydsalze existieren nicht
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0007, von Natronglimmer bis Nattern Öffnen
. Natrium) und entstehen meist durch Zersetzung des kohlensauren Natrons mit einer Säure, auch durch Wechselzersetzung. Sie sind farblos, wenn die Säure ungefärbt ist, meist kristallisierbar und in Wasser löslich, nur das metantimonsaure Natron ist schwer
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0340, von Citronenfink bis Citrullus Öffnen
und geklärtem Zustande für medizinische und Haushaltszwecke verwendet. Citronensäure , Citronsäure , Acidum citricum , eine organische Säure von der Formel: C6H8O7 + H2O oder C3H4(OH)(COOH)3+ H2O
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0789, von Resolutivbedingung bis Resorption Öffnen
-reines, Quell- oder Mineral- wasser) und der elektrische säuren (besonders Essigsäure), einige Metalle (Quecksilber, Jod, Brom und Spießglanzmittel), eine große An- zahl
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0982, von Siliciumbronze bis Silistria Öffnen
brennbar, auch in Flußfäurc und Kalilauge unlös- lich ist. Krystallisiert erhält man es, wenn man ein Gemenge von drei Teilen Kieselfluorkalium, einem Teil Natrium und einem Teil Zink in einen rot- glühenden Tiegel eintrügt und darin längere Zeit
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0244, von Salzburg bis Salze Öffnen
nicht löslich und geschmacklos sind. Nur die chemische Konstitution verbindet die S. zu einer geschlossenen Gruppe. S. sind nämlich zu betrachten als Säuren, in welchen Wasserstoff durch Metall vertreten ist. Wird in der Schwefelsäure H2SO4 ^[H_{2}SO_{4
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0542, von Ammonium carbonicum bis Amnesie Öffnen
und zurückbleibende Metaphosphorsäure. (S. auch Natrium-Ammoniumphosphat.) Ammoniumplatinchlorid, s. Platinchlorid. Ammoniumsalze, s. Ammonium. Ammoniumsulfat, schwefelsaures Ammonium, (NH4)2SO4 ^[(NH4)2SO4. Darstellung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0249, von Chlornickel bis Chlorophyceen Öffnen
von der Zusammensetzung CHCl3. Es entsteht bei der Einwirkung von Cblorkalk auf verschiedene Kohlenstoffverbindungen, wie Methyl- oder Äthylalkohol, Aceton, Essigsäure, ferner bildet es sich neben ameisensaurem Natrium aus Chloral durch Einwirkung von wässeriger
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0425, von Furfurancarbonsäure bis Furnivall Öffnen
nach folgender Gleichung: ^[img] Umgekehrt kann man Furfuranderivate durch Erhitzen mit verdünnten Säuren wieder in γ-Diketone überführen. Das F. ist eine farblose, leicht bewegliche Flüssigkeit von eigentümlichem, an Chloroform erinnerndem Geruch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0054, von Kalkglimmer bis Kalkspat Öffnen
aus Chlornatrium, kohlensaurem Natrium, schwefelsaurem Calcium und ähnlichen Salzen, die in der Bodenfeuchtigkeit gelöst durch Kapillarwirkung in den Mauern aufsteigen und beim Verdunsten der Flüssigkeit an der Oberfläche der Mauern zurückbleiben; auch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0231, von Chinesisches Seidenpapier bis Chinin Öffnen
168°. Es besitzt bittern Geschmack, bildet mit Säuren neutrale und saure Salze. Seine Heilwirkung ist dieselbe wie beim Chinin (s. d.). Im Handel kommt namentlich das schwefelsaure C. oder Chinidinsulfat
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0015, von Fowey bis Fox (Charles James) Öffnen
Sprengstoff (spr. fauler-), zu den Dynamiten (s. d.) und speciell zu den Nobeliten gehörig, besteht aus 20 Teilen Nitroglycerin, 5 Teilen Holzkohle, 56 Teilen salpetersaurem Ammonium und 19 Teilen schwefelsaurem Natrium. Fowlersche Tropfen, Fowlersche
1% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0011, von Apium bis Balaenoptera Öffnen
. schwefelsaures Kali . Archangelica officinalis , s. Angelikawurzel . Architektonische Verzierungen , s
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1021, Geheimmittel Öffnen
die einen die gewöhnlichen Magentropfen (Tinctura amara der Pharmazeuten), die andern die bekannten Hallenser Salztropfen vorstellen; 2) einem Salzgemisch aus Kochsalz, Glaubersalz, Natrium bicarbonicum und Zucker. Preis der Mittel nebst Gebrauchsanweisung 20 Mk
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0260, von Starhemberg (Guido, Graf) bis Stärkemehl Öffnen
der innerste Kern seitlich zu liegen pflegt. Das S. löst sich in langsam wirkenden Agentien wie in kalten verdünnten Säuren nur teilweise; man nennt den sich lösenden Stoff Granulose, den zurückbleibenden Stärkecellulose oder Farinose. Erstere macht
1% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0026, von Holunderbeeren bis Jodcadmium Öffnen
. Gurjunbalsam ; -saures Eisen , s. essigsaures Eisenoxyd ; -stoff, s. Hadernsurrogat , Papier (399), Papier-maché (401) u